In Babos Bildungsoffensive entlarven Berliner Jugendliche mit Migrationshintergrund gewitzt gängige Klischees über ihr Bildungsniveau. So dumm, wie manche meinen, sind die nämlich beileibe nicht. En[…]
Ich sag mal so…
Wie denken „die Deutschen“ eigentlich? Und warum tun sie manchmal so komische Sachen? Die Fragen kennen Berliner Jugendliche, deren Eltern nicht-deutscher Herkunft sind, nur zu[…]
Integrationspreis 2016
Pressemitteilung vom 21.09.2016 Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) verleiht am Mittwoch, 28. September, um 18 Uhr, den Integrationspreis des Bezirkes Berlin-Lichtenberg 2016 an den Verein Social[…]
Trümmerfrauen
Wer hat die Trümmer nach dem Krieg in Deutschland aufgeräumt, und wie ging es dann weiter? Das haben wir die Menschen gefragt, die dabei waren.[…]
Klasse. Demokratie. Dosen
Warum „die Demokratie“ nicht mal im Arbeitslehreunterricht behandeln? Als Projekt? Dafür haben wir die „Demokratie in kleinen Dosen“ entwickelt. Einsetzbar für jede 8. 9. Und[…]
Klasse. Demokratie. Arbeitsblätter
Warum „die Demokratie“ nicht mal in einer Vertretungsstunde behandeln? Wenn man sich als Lehrer von jetzt auf gleich was einfallen lassen muss? Dafür haben wir[…]
Kaufhaus der Demokratie (KaDeDe)
Warum (nur) wählen? Warum (nur) demonstrieren? Warum nicht mit Demokratie mal protzen? Als T-Shirt. Spielzeug. Andenken. Mitbringsel. Denkt und macht das Kaufhaus der Demokratie (KaDeDe)[…]
Teenie Talk Shop
Wenn Azubis und Ausbilder miteinander „fachsimpeln“, tun sie das im „Teenie Talk Shop“, und nirgendwo sonst. Facettenreich. Unglaublich spannend. Und aufschlussreich. En Detail nachzulesen in[…]
Isch will Ku´damm
Isch will Ku´damm Seit 2010 kommen sie jeden Dienstag nach der Schule: Jugendliche der 3. Zuwanderergeneration. Diskutieren + Debattieren. Was man sich wünscht. Was geht[…]
Die Aufgabe
Sich für eine Ausbildung zu entscheiden ist das Eine. Die Ausbildung komplett bis zur Abschlussprüfung durchzuhalten ist das Andere. Das wissen Auszubildende nur zu gut;[…]